Verseuchte Erdbeeren lösten Brechdurchfall aus

Berlin (dpa) - Mit Noroviren verseuchte Tiefkühl-Erdbeeren aus China haben mit hoher Wahrscheinlichkeit den massenhaften Brechdurchfall in Ostdeutschland ausgelöst. Das ergaben Untersuchungen des Robert Koch-Instituts (RKI), teilten die verantwortlichen Behörden am Montag mit.

Sie erklärten die Epidemie mit mehr als 11 000 Erkrankten zugleich für beendet. Seit dem Wochenende seien keine Neuerkrankungen mehr aufgetreten.

„Wir haben einen positiven Befund in einer Packung der betroffenen Erdbeeren“, sagte eine Sprecherin des Bundesverbraucherschutzministeriums. Die Ermittlungen seien nun abgeschlossen. Jetzt gehe es nur noch um die wissenschaftliche Analyse der vorhandenen Datensätze.

Mehr als 11 000 Menschen waren an Brechdurchfall erkrankt. Betroffen waren Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen. Der Gipfel der Erkrankungen lag laut RKI zwischen dem 25. und 27. September.

Die verdächtigen Erdbeeren wurden von mehreren Großküchen in Ostdeutschland verarbeitet, darunter von Betrieben des Caterers Sodexo. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurden die Erdbeeren nach ihrer Ankunft im Hamburger Hafen über einen Großhändler aus Sachsen in mehrere ostdeutsche Zentralküchen für Schulessen geliefert. In den Einzelhandel sind die Früchte wahrscheinlich nicht gelangt.

Bevor die Analyseergebnisse bekanntwurden, hatten chinesische Behörden in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ noch Kritik an der dortigen Lebensmittelsicherheit zurückgewiesen. Es gebe keinerlei Beleg dafür, dass der Brechdurchfall Tausender deutscher Schüler auf unreine Erdbeeren aus China zurückzuführen sei, sagte eine Verantwortliche des Amts für Außenhandelsüberwachung und Quarantäne der Hafenstadt Qingdao (CIQ) der Zeitung (Dienstagsausgabe).

Der Caterer Sodexo hat noch nicht entschieden, wie er die Schüler und Schulen für die Magen-Darm-Erkrankungen entschädigen will. „Wir wissen, dass wir entschädigen wollen, wir wissen aber noch nicht, wen, wie und wann“, sagte Tim Bechtel von der PR-Agentur des Unternehmens in Rüsselsheim. Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch forderte, dass die Kontrollergebnisse aus Schul- und Kita-Kantinen sowie bei Caterern nicht mehr wie „Staatsgeheimnisse“ behandelt werden. Es sollte offengelegt werden, wie intensiv Caterer überprüft werden, die an besonders empfindliche Verbrauchergruppen Menüs liefern, sagte der stellvertretende Geschäftsführer Matthias Wolfschmidt.

Der Bundesverband der Regionalbewegung kritisierte die weiten Transportwege der Lebensmittel und forderte eine „regionale Herkunft der Schulverpflegung“. Vor allem dies ermögliche einen hohen Frischegrad. „Durch die Einbindung regionaler, leistungsstarker mittelständischer Betriebe kann somit auch die Wirtschaftskraft rund um einen Schulstandort gestärkt werden“, sagte der Verbandsvorsitzende Heiner Sindel.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort